Fehlalarm nach Erkundung, kein Einsatz erforderlich.
Gegen 16:00 Uhr stellten Anwohner eine Starke Rauchentwicklung am Kamin eines Wohnhauses fest. Kurz danach schlugen die Flammen aus der Schornsteinöffnung. Die im Obergeschoss befindliche Wohnung verqualmte zunehmend. Atemschutzträger überwachten in jedem Stockwerk die Situaution. Mittels Drehleiter wurde der Schornstein gereinigt. Eine Deckenverkleidung musste entfernt werden, da die Wärmebildkamera hier erhöhte Temperaturen anzeigte. Weitere Einsatzkräfte sicherten den Verkehr an der Einsatzstelle ab.
Am späteren Abend wurde unsere Wehr gemeinsam mit Tiefenbach und Simmern zu einer Personensuche alarmiert. Verschiedene Stadtbereiche wurden abgesucht, bis die Person in einem Gartengelände, lediglich etwas unterkühlt, gefunden wurde.
Mitten in der Nacht wurde unsere Wehr wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Haushaltsgerät in Brand geraten war. Dieses wurde entfernt, die Räumlichkeiten belüftet und dem Betreiber übergeben.
Nach einem Strum wurde ein Flüssiggastankt durch herabfallende Dachteile beschädigt, sodass Gas austrat. Das Leck wurde durch die ersten Einsatzkräfte notdürftig verschlossen und in regelmäßigen Abständen Messungen vorgenommen. Unser Hochleistungslüfter (explosionsgeschützt, dank Wasserantrieb) wurde in Stellung gebracht, um mögliche Gaskonzentrationen zu vermeiden. Ein Entsorgungsfachbetrieb wurde angefordert, welcher das im Tank befindliche Gas abpumpte.
Bedingt durch die Alarmmeldung wurden die Feuerwehren Tiefenbach, Simmern und Kü-Kei zu diesem Brand alarmiert. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
Auf dem Grundstück eines Wohnhauses brannten mehrere Mülltonnen. Ein Atemschutztrupp unserer Wehr löschte das Feuer mit einem C-Rohr ab.
02.09.14
Verkehrsunfall, Bundesstraße B50, Höhe Ohlweiler
Ein PKW-Fahrer verlor augenscheinlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte anschließend mit der Leitplanke. Trotz starker Beschädigungen des Fahrzeuges,
blieb der Fahrer unverletzt. Für die Bergung des Fahrzeuges wurde eine Fahrspur gesperrt und der Verkehr frühzeitig gewarnt.
Fehlalarm nach Erkundung, kein Einsatz erforderlich.
Am Abend des 07.08. wurde unsere Wehr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand alarmiert. Die betroffene Wohnung war verqualmt, die Bewohner waren ins Freie geflüchtet. Als Ursache konnte verbranntes Essen ausgemacht werden. Das Brandgut wurde entfernt und die Wohnung anschließend belüftet.
Unterstützung der ÖEL durch Personal und MTW.
Die Erkundung vor Ort ergab, das die BMA lediglich durch angebranntes Essen ausgelöst wurde.
Am Vormittag des 25.06. wurde die Feuerwehr durch die Polizeiinspektion Simmern zwecks Personensuche angefordert. Drei Kameraden unserer Wehr waren als Mitglieder der örtlichen Einsatzleitung mit dem MTW im Einsatz.
Nach eintreffen der Feuerwehr und Erkundung stellte sich heraus, dass es sich bei der tasächlich vorhandenen Rauchentwicklung um verbranntes Essen handelte. Dieses wurde entfernt, die Wohnung kontrolliert und anschließend belüftet.
Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einem gemeldeten Busbrand auf der Bundesstraße B50 alarmiert. Das Fahrzeug brannte allerdings nicht.
Gegen 19:00 Uhr wurde unsere Wehr gemeinsam mit der FFw Simmern und Tiefenbach zu einem Brand in einem Industriebetrieb alarmiert. Eine nähere Erkundung, der verrauchten Halle ergab einen Brand in einem Kabelschacht. Mittels Wärmebildkamere wurde der Brandherd lokalisiert, die vorhandene Isolierung entfernt und das Brandgut abgelöscht.
Der Hochleistungslüfter unserer Wehr wurde anschließend in Stellung gebracht, um die Produktionshalle zu rauchfrei zu belüften.
Der Brand konnte durch die Feuerwehr Budenbach schnell gelöscht werden, sodass außer der FFw Simmern keine weiteren Einsatzkräfte benötigt wurden.
Fehlalarm nach Erkundung, kein Einsatz erforderlich.
Fehlalarm nach Erkundung, kein Einsatz erforderlich.